Drehgestelle der 1:8-Kindereisenbahn werden überholt
-
Über 20 Jahre ist die Eisenbahn nun zuverlässig in Betrieb und nach dieser langen Zeit wird eine Überholung fällig. Alle Drehgestelle, Räder, Achsen, Motoren usw. werden zerlegt und geprüft. Lager, Riemen, Kohlebürsten und viele weitere stark beanspruchte und verschlissene Teile werden ersetzt.
Die Bilder illustrieren den Fortschritt der Arbeiten und geben einen tollen Einblick in die Konstruktion dieser schönen Eisenbahn.
Der neue Riemen die zu stramm sind und ausgewechselt werden. Die Arbeiten an den Getrieben zeigen sich umfangreicher und mühsamer als gedacht. Diese Zahnriemen wurden durch ein Zählfehler falsch bestellt. Pech!Beim Abdrehen entstehen Kupferbrücken zwischen den Lamellen die einen Kurzschluss verursachen würdenDie stark und ungleichmässig abgenutzten Kohlebürsten von Motor II. Siehe auch Anker No. IIDie vier Kugellager Getriebe II die blokiert waren und vermutlich den Motor so überlastet haben. Warum?Der Kollektor Motor II wurde von Karl Frei plan gedreht. Die Zwischenräume müssen noch „gereinigt“ werden.Die Schrauben der Getriebewände waren wohlweislich gut gesichert. Um sie zu lösen musste der Heissluftföhl kräftig helfen! (nötig um die Kugellager wechseln zu können)Endlich angekommen: Material zum weitermachen. Von Mädler.Noch ungereinigte MotorenteileLäufer eines Antriebsmotors der Drehgestelle mit Kommutator und LüfterDie Kohlebürsten von Motor 1 sind gleichmässig wenig abgenutzt! An Motor 2 sieht es ganz anders aus…Statt Stift, angeschweisst!Eis am Stiel? Nein, Vorbereitung zum Kühlen der Achsen beim Zusammenbau des Getriebes!Die Ketten kommen neu. Man hat schwarze Finger am Ende. Wenigstens ist das Material da, Anders bei den Kohlebürstem, auf die ich lange warte oder die Zahnriemen. Geduld!Der Mühsame Umbau für die neuen Kohlebürsten…Die Kohlebürsten oder der ganze Halter gibt es eifach nicht mehr!Nicht’s bleibt einem erspart!!! Auch die Spannrolle von Getriebe 2 rollt mit viel Geräusch! Auswechseln! Mädler freut sich, Marco beisst sich in die Finger und mich verzögert es erneut. Sch…Noch zwei Tage und die Kohlebürsten für Motor 2 sollte eintrudeln, endlich. Dann geht’s in die Endphase, so der Plan. Lauftest nimmt noch ein bisschen Zeit, dann wissen’s wir: gelungen oder… nein nein! Die Spannrollen. Alt: sie waren blokiert oder schwergängig. Neu: jetzt aus AluminiumManchesmal braucht es aufwendige Vorrichtungen um an’s Ziel zu kommen. Hier nach Beratung mit Eric. Justierung gelungen!Getriebe Nummero 2 Fertig. Das war ein langer Weg. Eine unsichtbare Hexe hat mir dauern in den Arbeitsablauf gepfuscht. Ein Priester ist bestellt!Sieht nach Baustelle aus, ist aber die modifizierte Kohlebürste wie sie sein muss. Mit einem Kabelbinder gesichert!Nun sind sie da, die Kohlebürsten. Müssen nur noch angepasst werden!!!Einmal zusammengefügt sieht das Getriebeteil ganz einfach aus, aber wie oft meine Werkstatts-Hexe mir meine Arbeit sabotiert hat, sieht man nicht!Bleibt den Einbau in das Drehgestell und die Testläufe. God bless my work!